Kursorte und Kurstermine für die Prüfungsvorbereitung
Präsenzkurse für die theoretische und praktische Fischereiprüfung werden in Hamburg vom Angelsport-Verband Hamburg koordiniert. Der Anglerverband arbeitet dafür mit den hiesigen Angelvereinen zusammen.
Bei diesen Angelvereinen in Hamburg kannst du einen Vorbereitungskurs für den Angelschein buchen:
- Angelsportverein Harburg-Wilhelmsburg e.V. (Lehrgänge am Wochenende)
- Angelfreunde Nord e.V. (Lehrgänge am Wochenende)
- Angler-Interessen-Gemeinschaft Hamburg von 1962 e.V. (Lehrgänge wochentags)
- Anglerverein Frühauf von 1910 Hamburg e.V. (Lehrgänge am Wochenende)
- Bergedorfer Anglerverein e.V. (Lehrgänge am Wochenende)
- Verein der Sportangler Geesthacht von 1929 e.V. (Lehrgänge am Wochenende)
- Wandsbeker Sportangler Verein 1961 e.V. (Lehrgänge wochentags)
- Angel-Sport-Verein Overhaken in Vier- und Marschlande e.V. (Lehrgänge am Wochenende)
- AIRBUS Angelverein Hamburg e.V. (Lehrgänge am Wochenende)
- Angelschule NORD (Lehrgänge wochentags und am Wochenende)
Prüfungsorte und Prüfungstermine in Hamburg
Die Fischereiprüfung in Hamburg ist in einen praktischen und theoretischen Teil aufgegliedert. Die Prüfungen sowie die Prüfungsinhalte werden vom Anglerverband Hamburg e.V. koordiniert. Die Angelscheinprüfungen werden in der Hansestadt in den Örtlichkeiten der Angelvereine durchgeführt. In Hamburg gibt es mehr als acht verschiedene Vereine.
Die Prüfungstermine werden in der Regel mit den Präsenzkursen abgestimmt und finden regelmäßig statt. Eine Übersicht über aktuelle Prüfungen findest du auf der Seite des Angelsportverbands Hamburg. Es gibt jeweils eine Übersicht über
Anmeldung zu der Fischerprüfung in Hamburg
Für den praktischen Teil musst du dich anmelden. Das kannst du online auf der oben genannten Seite des Anglerverbands Hamburg tun. Dort wählst du den gewünschten Termin aus und bestätigst im Online-Formular, dass du einen Vorbereitungskurs belegt hast. Nach dem Bezahlen der Prüfungsgebühr für die 20-minütige praktische Prüfung ist dein Termin gebucht.
Auch für die 90-minütige, theoretische Angelscheinprüfung kannst du dich in Hamburg online über den Anglerverband anmelden. Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du den Vorbereitungskurs besucht hast. Am Tag der Prüfung musst du deinen Nachweis sowie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen.
Wichtig: Mit der Anmeldebestätigung für die theoretische und praktische Prüfung erhältst du einen Gebührenbescheid per Mail. Du musst zuerst die Prüfungsgebühr überweisen, bevor du die jeweilige Prüfung ablegen kannst.
Sportfischereischein in Hamburg beantragen – so geht’s!
Wenn du die Angelscheinprüfung in Hamburg bestanden hast, beglückwünschen wir dich! Doch damit du endlich angeln kannst, brauchst du noch den Angelschein. Dafür suchst du das für dein Bezirk zuständige Kundenzentrum der Hamburger Stadtverwaltung auf. Dort legst du Folgendes vor:
- Prüfungszeugnis
- 1 Lichtbild
- Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebestätigung)
Nachdem du die Gebühren und die Fischereiabgabe bezahlt hast, kannst du deinen Angelschein in Hamburg gleich mitnehmen. Bist du am Ende dieses Artikels angekommen und möchtest noch mehr über den Fischereischein wissen, schaue doch in unserem Ratgeber vorbei.